Liebe Patient:innen und Angehörige,

wir unterstützen Sie in allen Phasen der Krebserkrankung persönlich, telefonisch, per Video oder per E-Mail. Für unsere Veranstaltungen und Kurse können Sie sich über die Website oder telefonisch anmelden. Sie erreichen uns montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr unter 030 27 00 07-0 oder info[at]berliner-krebsgesellschaft.de

Geschäfts- und Beratungsstelle

Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr

Berliner Krebsgesellschaft e.V.
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin

Telefon: 030 27 00 07-0 | info@berliner-krebsgesellschaft.de

Beratung auf Türkisch

Montag 9 bis 17 Uhr
(Termine nach Vereinbarung)

in den Räumlichkeiten: AWO Begegnungszentrum
Adalbertstraße 23A
10997 Berlin

Telefon: 030 27 00 07-272

E-Mail: danismanlik@berliner-krebsgesellschaft.de
E-Mail: beratung@berliner-krebsgesellschaft.de

07.05.2025

„Die Zukunft beginnt jetzt“ – so lautet das Motto der Yes!Con 2025. Am 9. und 10. Mai bringt die Krebs-Convention wieder Krebsbetroffene, Angehörige,...

weiterlesen
17.04.2025

Für Krebsbetroffene wirft die Rückkehr an den Arbeitsplatz viele Fragen auf: Wann ist der „richtige“ Zeitpunkt für den Wiedereinstieg? Wie belastbar...

weiterlesen
14.04.2025

Der größte Charity-Lauf Deutschlands feiert am 17. Mai sein 40-jähriges Jubiläum und ist nach dem neuen Titelsponsor VITAMIN WELL Frauenlauf benannt....

weiterlesen
06.02.2025

Lungenkrebs ist das Schwerpunktthema des Patiententags im Rahmen des 18. Berliner Krebskongresses, der im Harnack-Haus in Berlin-Dahlem stattfindet....

weiterlesen
06.02.2025

Bei einem Online-Vortrag am 26. Februar um 18:00 Uhr können sich Interessierte informieren, wie sie selbständig und präzise orale Selbstuntersuchungen...

weiterlesen
06.02.2025

Bei einer Fachveranstaltung am 12. Mai geht es um aktuelle Entwicklungen, wie Bauchspeicheldrüsenkrebs frühzeitiger erkannt werden kann. Bislang...

weiterlesen
06.01.2025

Wir möchten uns sehr herzlich bei allen bedanken, die bei unserer Weihnachtsspendenaktion für Krebsbetroffene in finanzieller Not gespendet haben!...

weiterlesen
20.12.2024

Mit ihrer Spendenaktion "Pink in the Rink" unterstützen die Eisbären Berlin jedes Jahr fünf Organisationen, die sich für Menschen mit Krebs einsetzen,...

weiterlesen
06.12.2024

Auch in diesem Jahr haben die Mitarbeiter:innen des BMW Motorradwerks in Berlin-Spandau eine besondere Weihnachtsaktion durchgeführt: Sie haben über...

weiterlesen
26.11.2024

Wer regelmäßig zur Krebsvorsorge geht, tut etwas für die eigene Gesundheit. Denn eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Krebserkrankungen kann...

weiterlesen
Alle News anzeigen

Ausschreibung Curt Meyer Gedächtnispreis 2026

Mit dem Curt Meyer-Gedächtnispreis zeichnet die Berliner Krebsgesellschaft e.V. Nachwuchsforscher:innen aus, die wegweisende Forschungsarbeiten in der Krebsmedizin veröffentlicht haben. Bewerben können sich Forschende bis 40 Jahren, die in Berlin tätig sind und deren Arbeit an einer Klinik oder Einrichtung in Berlin entstanden ist. In Frage kommen Forschungsarbeiten der klinischen, experimentellen oder translationalen Krebsmedizin sowie der Versorgungsforschung. Mit dem Preis gedenkt die Berliner Krebsgesellschaft ihres Gründervaters, Dr. Curt Meyer. Die Bewerbungsfrist ist der 15. Oktober.
Zur Ausschreibung

Krebspräventionswoche 2025: Rauchen als Risikofaktor für Krebs

Fast jede fünfte Krebsdiagnose in Deutschland ist durch das Rauchen bedingt. Damit ist Rauchen der wichtigste vermeidbare Krebsrisikofaktor. Mit "Fakten gegen Dampf und Rauch" klärt die Nationale Krebspräventionswoche vom 1. bis 7. September über die gesundheitlichen Folgen des Rauchens und Dampfens auf. Auf der Kampagnenwebsite www.krebspräventionswoche.de finden Sie jede Menge "Fakten gegen Dampf und Rauch". Die Präventionswoche ist eine Initiative des Deutschen Krebsforschungsinstituts, der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Krebsgesellschaft mit den Landeskrebsgesellschaften.
Zur Pressemitteilung

Unser Kursprogramm für den Herbst 2025

Mit unseren Kursen, Workshops und Gruppen bieten wir Krebsbetroffenen ein vielfältiges Angebot als ergänzende Hilfe zur Bewältigung ihrer Krebserkrankung. Unser Kursprogramm für das 2. Halbjahr 2025 ist jetzt erschienen.

Unser Angebot richtet sich an Menschen mit und nach einer Krebserkrankung, die in Berlin leben. Einige Kurse sind auch für Angehörige offen. Neben Workshops, die in der Regel an einem Termin stattfinden, gibt es auch Kurse, in denen Inhalte vertiefend vermittelt werden. Diese fortlaufenden Kurse bieten die Möglichkeit, angewandte Hilfen im Alltag umzusetzen. Sie sind jeweils für ein Halbjahr geplant. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Zum Kursprogramm

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft!

Werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft, die sich für die Unterstützung von Krebsbetroffenen in Berlin und die Krebsprävention einsetzt. Die Berliner Krebsgesellschaft e.V. bietet psychologische und sozialrechtliche Krebsberatung für Krebsbetroffene und ihre Angehörigen, ein vielfältiges Kursprogramm, Selbsthilfegruppen und vieles mehr.
Als Mitglied in der Berliner Krebsgesellschaft e.V. stärken Sie die Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit unserer Arbeit. Wir informieren Sie regelmäßig über unsere Projekte und über Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen. Unterstützen Sie uns und werden Sie Mitglied: hier finden Sie den Mitgliedsantrag.
zum Mitgliedsantrag

16 Tage - 16 Bundesländer: Jonas sammelt Spenden für krebsbetroffene Familien

Mit einer 16-Tage-Challenge durch 16 Bundesländer sammelt Jonas Moll Spenden für krebsbetroffene Familien und krebskranke Kinder. In jedem Bundesland wird er eine ausgefallene Übernachtungsmöglichkeit vorstellen und eine Challenge meistern, die er erst am Morgen des Reisetages erfährt. Ab dem 22. September können Sie Jonas Reise auf YouTube und auf Instagram verfolgen - und natürlich spenden!
Die Spenden gehen u.a. an die Landeskrebsgesellschaften, die damit ihre Arbeit für krebsbetroffene Familien finanzieren können.
Zum Spendenaufruf auf betterplace

Videos: Nach der Therapie – wie geht es weiter?

Wer die Online-Veranstaltungen der German Cancer Survivors Week 2025 verpasst hat, kann jetzt die Videoaufzeichnungen auf der Website der Deutschen Krebsstiftung ansehen. Einfach auf den Link unten klicken!
Expert:innen und Betroffene geben Antworten auf Fragen wie:
Was brauchen Krebsüberlebende nach der Krebstherapie? Was hilft dabei, wieder in den Alltag und in den Beruf zu finden. Welche Nachsorgeprogramme gibt es? Und was kann ich für mich selbst tun?
Bei der Auftaktveranstaltung am 2. Juni ging es um die positive Wirkung von Sport und Bewegung während und nach der Krebsbehandlung, auch bei Fatigue. Die Berliner Krebsgesellschaft e.V. hat ihr Beratungsangebot zu Sport und Bewegung vorgestellt, das den Einstieg in ein individuell geeignetes Sport- oder Bewegungsangebot erleichtert.
Die Veranstaltungsreihe wurde von der Deutschen Krebsstiftung in Zusammenarbeit mit sieben Landeskrebsgesellschaften gestaltet.
Zu den Videos

Wir beraten Krebsbetroffene zu Bewegung und Sport

Bewegung und moderater Sport haben erwiesenermaßen eine positive Wirkung während der Krebstherapie und auch danach: die Nebenwirkungen einer Therapie werden verringert und die Lebensqualität verbessert. Es sollte jedoch individuell abgeklärt werden, welches Sport- oder Bewegungsangebot geeignet ist.
In unserer Beratung informiert Sie eine Sportwissenschaftlerin ausführlich über den Nutzen von Sport und Bewegung während und nach einer Krebserkrankung. Häufige Fragen von Ratsuchenden sind: Welche Sportarten eignen sich bei meiner Erkrankung? Wie viel Sport und Bewegung sind gut für mich? Wir vermitteln Krebsbetroffenen außerdem passende Sport- und Bewegungsangebote.
Mehr zur Beratung

Online-Vortrag "Testament und Vorsorge" am 16. Oktober

Klarheit schaffen, für Familie und Freunde sorgen, ein Zeichen setzen – mit einem Testament haben Sie viele Möglichkeiten, Gutes zu bewirken bis weit über Ihre Lebenszeit hinaus.

Die Berliner Krebsgesellschaft e.V. unterstützt Sie gerne beim Thema Testament und Vorsorge. Wie Sie konkret bei der Gestaltung eines Testamentes vorgehen, stellt Ihnen Dr. Daniel Reinke, Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht, bei einem Online-Vortrag am Donnerstag, den 16. Oktober von 17:00 bis 19:00 Uhr vor. Bringen Sie gerne Ihre individuellen Fragen mit.
Für den Online-Vortrag können Sie sich per E-Mail unter info@berliner-krebsgesellschaft.de oder telefonisch unter 030/270007-0 anmelden.
zur Anmeldung

Spendenaufruf: Cloud-Computing gegen Krebs

Bauchspeicheldrüsenkrebs zählt zu den aggressivsten und am schwersten zu behandelnden Krebsarten. Weil die Erkrankung in den meisten Fällen zu spät erkannt wird, sind weniger als 10 % der Betroffenen nach 5 Jahren noch am Leben. Die Krebsforschung arbeitet mit Hochdruck daran, Bauchspeicheldrüsenkrebs früher zu erkennen und damit die Heilungschancen deutlich zu verbessern. Doch häufig fehlt den Forschungsinstituten der Zugang zu Hochleistungsrechnern (HPC) und Cloud-Technologie. Die für die Früherkennung wichtigen, großen Datenmengen (Big Data) können mit dieser Technologie schneller und effizienter analysiert werden.
Wir rufen auf Betterplace zu Spenden an die Krebsstiftung Berlin auf, um Forscher:innen den Zugang zu HPC-Ressourcen in der Cloud zu ermöglichen. Das schafft die Grundlage für wissenschaftliche Durchbrüche in der Krebsmedizin und verbessert die Chancen auf frühzeitige Diagnosen und wirksamere Behandlungen.
Foto: Midjourney, ki-generiert.
Zum Spendenaufruf auf Betterplace

Broschüre Wegweiser für Krebsbetroffene

Welche Angebote kann ich als Krebsbetroffener in Berlin wahrnehmen? Wie finde ich passende onkologische Behanlungen? Wo finde ich Beratung und Unterstützung? Welche Sportangebote gibt es und wie finde ich eine Selbsthilfegruppe?

Unsere Broschüre "Wegweiser für Krebsbetroffene" können Sie Online als pdf abrufen.
Zum Download

Spenden für Krebsbetroffene in finanzieller Not

Unterstützen Sie Krebsbetroffene in finanzieller Not mit einer Spende an unseren Härtefonds. Damit nehmen sie ihnen finanzielle Ängste von den Schultern, denn eine Krebsdiagnose ist schon schwer genug.

Hier erfahren Sie mehr über unsere Aktion und können online spenden.
Jetzt helfen

Veröffentlichungen

Jahresbericht 2023
Hier als pdf downloaden

Testament und Vorsorge
zur Bestellung

close

NEWSLETTER BESTELLEN!