Härtefonds der Berliner Krebsgesellschaft
Schon seit vielen Jahren unterstützt die Berliner Krebsgesellschaft e.V. mit dem Härtefonds Berliner Bürger, die aufgrund einer Krebserkrankung in eine finanzielle Notlage geraten sind. Dabei handelt es sich um Spendengelder, die entsprechend der Satzung der Berliner Krebsgesellschaft e.V. speziell zur privaten Verwendung im Inland zur Verfügung gestellt werden.
Abhängig vom Bedarf und den persönlichen Lebensumständen stellen wir einmalig pro Person bis zu 450 Euro bereit. 227 Anträge auf Förderung haben uns 2019 erreicht. Davon konnten 180 Anfragen bewilligt werden. Die Zuschüsse wurden von den Antragstellern häufig zur Überbrückung finanzieller Engpässe oder für die Anschaffung von Kleidung und Möbeln eingesetzt.
Wenn Sie Mittel aus dem Härtefonds beziehen wollen, stellen Sie bitte einen Antrag entweder bei dem für Sie zuständigen Bezirksamt (Beratungsstellen für behinderte und krebskranke Menschen) oder auch dem Sozialdienst ihres behandelnden Krankenhauses. Die Antragsformulare liegen den Mitarbeitern der Dienste vor. Die Berliner Krebsgesellschaft prüft jeden Antrag und teilt ihre Entscheidung in einem schriftlichen Bescheid mit.
Die für Ihren Wohnort zuständige Beratungsstelle des entsprechenden Bezirksamtes finden Sie in unserem Ratgeber Wegweiser für Krebsbetroffene in Berlin oder dem Krebswegweiser.

Ralf Rötten
Dipl.-Sozialpädagoge
Soziale Beratung
030 27 00 07-270
E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie:
- Es können nur in Berlin gemeldete Personen unterstützt werden.
- Die Notlage muss durch eine Krebserkrankung entstanden sein.
- Eine Förderung wird nur dann möglich, wenn anderweitige Finanzierungsmöglichkeiten nicht bestehen.
Projekt Familienzeit
Wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt ist, betrifft das die gesamte Familie. Mit dem Projekt "Familienzeit" möchte die Berliner Krebsstiftung krebsbetroffenen Familien Auszeiten schenken. Die gemeinsamen Erlebnisse im Zoo, Schwimmbad oder Kletterpark bilden wichtige Gegengewichte zu den Veränderungen und Beschwerlichkeiten des Alltags. Die kostenfreien Familienzeitpakete können ganz einfach bei uns angefragt werden.
Jedes Paket beinhaltet den Eintritt oder das Entgelt für die Aktivität sowie ein gemeinsames Essen und die Anreisekosten. Voraussetzungen für den Bezug sind, dass ein Elternteil aktuell an Krebs erkrankt ist und in Berlin lebt. Familien, in denen ein Elternteil kürzlich verstorben ist, werden ebenfalls gefördert.
Um bei der Aktion Familienzeit dabei zu sein, genügt ein Anruf in der Geschäftsstelle der Krebsstiftung Berlin. Nach einem persönlichen Gespräch mit der Familie werden die Pakete ausgegeben - auch individuelle Wünsche können erfüllt werden.
Kontakt: Carolin Bergmann unter 030 27 00 07 0
E-Mail schreiben
